Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Förderung und Materialien für Vorschulkinder

Lesedose
Deutsch
Kroko

Sprache

Durch das Arbeiten mit den Sandpapierbuchstaben ab ca. 4 Jahren sind die Vorschulkinder oft schon mit vielen Buchstaben und deren Lauten vertraut. Sie zergliedern das Wort in die einzelnen Laute und können sie dann beim ersten Lesen wieder zu einem Wort zusammensetzen. Dazu verwenden wir Materialien wie das Lesekrokodil und Lesedosen. In diesen Dosen befinden sich Gegenstände und die dazu passenden Wortkarten befinden, die die Kinder benennen und durch das Lesen der Wortkarten korrekt zuordnen. Im letzten Jahr im Kinderhaus vertiefen die Kinder ihre Schreibfähigkeiten mit Buchstabenblättern, auf denen sie die korrekte Schreibweise üben. Zudem fördern wir die Kinder, ihren Schreibfluss kreativ und frei zu entwickeln und die Freude am Schreiben zu entdecken.

 

Perlen
Perle2
Clown

Mathematik

In der Montessori-Pädagogik setzen wir auf speziell entwickelte Montessori-Materialien, um den Kindern mathematische Konzepte auf spielerische Weise näherzubringen. Im Vorschulalter sind sie meist durch das Arbeiten mit Materialien wie den Numerischen Stangen und den Spindeln recht sicher im linearen Zählen und Mengen erfassen bis 10. Mit farbigen Perlenstäbchen vertiefen die Kinder dieses Wissen. 

Mit den Arbeitsblättern zum Perlenclown wird dies verschriftlicht und die richtige Schreibweise der Zahlen in Begleitung der Sandpapierziffern geübt.  Das Additions- und Subtraktionsbrett unterstützt die Kinder bei den ersten Rechenoperationen. Mit dem goldenen Perlenmaterial erweitern sie ihr Wissen und lernen, mit größeren Zahlen zu rechnen.

 

Uhr
Kosmi
Experiment

Kosmische Erziehung

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Vorschuljahres in unserem Montessori Kinderhaus ist die kosmische Erziehung. Sie hilft den Kindern, ein tieferes Verständnis für die Welt und ihre Zusammenhänge zu entwickeln. Mit Hilfe von Uhrzeitmaterialien lernen die Kinder, die Uhr zu lesen, sobald sie die Zahlen kennen. Erste Geografiekenntnisse werden durch Welt-Puzzlekarten und die Zuordnung von Tieren zu den entsprechenden Kontinenten vermittelt. Diese Aktivitäten wecken das Interesse der Kinder an der Natur, den Wissenschaften und der Vielfalt der Welt.

 

zurück