Aufnahme beantragen
Liebe Eltern,
die Aufnahme von Kindern in unser Kinderhaus oder unsere Grundschule erfolgt in der Regel zum 1. August eines jeden Jahres. Eine Aufnahme zu einem anderen Zeitpunkt ist grundsätzlich möglich, sofern Plätze verfügbar sind.
Bitte planen Sie bei einer Bewerbung zum 1. August einen Vorlauf von etwa einem Jahr ein.
Der Aufnahmeprozess verläuft in folgenden Schritten:
1. Bewerbung um die Aufnahme Ihres Kindes
Bitte füllen Sie die folgenden Formulare aus und senden Sie diese an uns:
2. Kennenlernen von uns und Ihr Kind
Für das Kinderhaus: Wenn Sie sich für die Aufnahme in unser Kinderhaus bewerben, laden wir Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu einem persönlichen Gespräch ein, das in der Regel etwa 30 Minuten dauert. In diesem Gespräch werden Sie von einem Mitglied der Kinderhausleitung sowie der Geschäftsleitung begrüßt.
Bitte beachten Sie: Für vier- und fünfjährige Kinder, die bereits einen Kindergarten besuchen, bieten wir zusätzlich einen Schnuppervormittag an, um einen Eindruck vom Alltag im Kinderhaus zu vermitteln.
Für die Schule: Soll Ihr Kind in das erste Schuljahr eingeschult werden, laden wir es zu einer sogenannten Schulbereitschaftsüberprüfung ein, die in der Regel von der Schulleitung in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrerinnen durchgeführt wird.
Quereinstieg: Für Kinder, die im Laufe der Grundschule in die 1. bis 4. Klasse einsteigen möchten, besteht die Möglichkeit, für eine ganze Woche am Schulunterricht teilzunehmen. Dies erfüllt die Schulpflicht, selbst wenn Ihr Kind an einer anderen Grundschule gemeldet ist.
3. Entscheidung über die Aufnahme
In der Regel treffen wir unsere Entscheidung schnell. Wenn wir Ihren Antrag annehmen, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von fünf Werktagen vom Vertrag zurückzutreten. Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, bieten wir Ihnen an, auf unserer Interessentenliste geführt zu werden.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis vor der Bewerbung:
Unser pädagogisches Konzept ist ein ganzheitliches Modell, das die gesamte Bildungszeit Ihres Kindes von der Kindertagesstätte bis zur Grundschule umfasst. Entsprechend ist auch unser Vertrag gestaltet: Unabhängig davon, ob Ihr Kind in das Kinderhaus oder in die Grundschule aufgenommen wird, endet der Vertrag in der Regel zum 31. Juli des Jahres, in dem Ihr Kind die Grundschule verlässt.
Downloadbereich
Verhaltensgrundsätze
Die Unterlagen zur Aufnahme in den Montessori-Fördergemeinschaft Kronberg e.V. finden Sie hier.
Fix und fertig ausgedruckt, mit allen Unterlagen, können Sie gerne auch unsere