Allgemeines

Unsere Montessori-Schule – Ein Ort des Lernens inmitten der Natur
Unsere Montessori-Schule befindet sich am Stadtrand von Kronberg/Schönberg und ist von einem idyllischen Naturschutzgebiet mit Wald, Wiesen und Biotopen umgeben. In direkter Nachbarschaft liegt ein gewachsenes Wohngebiet mit Einfamilienhäusern sowie eine Gesamtschule.
Das lichtdurchflutete Schulgebäude bietet vier großzügige Klassenräume, die jeweils über einen kleineren Nebenraum verfügen. Insgesamt teilen sich maximal 25 Kinder 65 qm Grundfläche pro Raum. Neben den Klassenzimmern stehen uns zusätzlich ein bestens ausgestatteter Kunst- und Musikraum sowie eine Bücherei zur Verfügung. Für Aufführungen nutzen wir eine Aula.
Als staatlich anerkannte Grundschule sind wir an die Hessischen Bildungsstandards für die Primarstufe (1.-4. Schuljahr) gebunden. Unsere Lerninhalte stimmen daher vollständig mit den Vorgaben des hessischen Curriculums überein.
Unsere Klassenstruktur
An unserer Schule gibt es drei Stammklassen, in denen die Kinder jahrgangsgemischt mit maximal 25 Schülern lernen. Diese Struktur fördert den Austausch und das gemeinschaftliche Lernen der Kinder.
Ganztagsbetreuung und Ferien
Unsere offene Ganztagsschule bietet einen verlässlichen Unterricht für alle Klassen von 8:00 bis 13:15 Uhr. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Mittagessen und/oder eine Nachmittagsbetreuung in Anspruch zu nehmen. Nachmittags bieten wir auch verschiedene AGs an (z.B. Theater-AG, Kunst-AG etc.). mehr
Einzelheiten hierzu sind in der Geschäfts- und Beitragsordnung geregelt.
Die Schulferien richten sich nach den hessischen Schulferien. Neben den regulären Ferien wie den sechs Wochen Sommer-, einwöchigen Herbst- und dreiwöchigen Osterferien sowie den variablen Weihnachtsferien haben die Kinder zusätzlich eine Woche „Schneeferien“, meist zur Karnevalszeit. In den Herbst-, Schnee- und Osterferien bieten wir jeweils eine einwöchige Ferienbetreuung an, ebenso in der ersten und letzten Sommerferienwoche.
Unser naturnaher Schulhof
Der Schulhof ist naturnah gestaltet und bietet den Kindern vielfältige Spielmöglichkeiten. Ein Bachlauf mit Pumpenanlage, ein Baumstammmikado, ein Seilgarten, ein Holzhaus und ein „Sandmeer“ regen zu kreativen und aktiven Spielen an. Darüber hinaus stehen ein kleines Fußballfeld, ein Basketballkorb, eine Schaukel sowie ein Spielehaus mit verschiedenen Sport- und Spielgeräten zur Verfügung. Der Schulhof ist den Kindern auch nach Unterrichtsschluss während der Betreuung zugänglich. Im Spielehäuschen können Materialien wie Hockeyschläger, Tore und Pedalos ausgeliehen werden, um den Kindern noch mehr Abwechslung und Bewegung zu bieten.


