Pädagogen & Lernbegleiter

Für die hohe Qualität unserer Arbeit mit den Kindern ist es uns wichtig, dass unsere Lehrkräfte über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium und einen fundierten pädagogischen Hintergrund verfügen. Darüber hinaus setzen wir den Erwerb eines Montessori-Diploms voraus, das, je nach Bedarf, auch berufsbegleitend erlangt werden kann. Eine unserer Lehrkräfte absolviert derzeit eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich „Lerntherapie“, sodass unser Team besonders qualifiziert im Umgang mit Leserechtschreibschwäche (LRS) und Dyskalkulie ist.
Neben der fachlichen Qualifikation legen wir genauso großen Wert auf die Haltung und Einstellung unserer Pädagoginnen und Pädagogen. Ihre Arbeit orientiert sich stets an den grundlegenden Prinzipien von Maria Montessori und fördert eine respektvolle, wertschätzende und individualisierte Lernumgebung für jedes Kind.
Die Rolle des Erwachsenen
In der Montessori-Pädagogik nimmt die Lehrkraft eine unterstützende Rolle ein und begleitet den Lernprozess der Kinder, anstatt als alleinige Wissensquelle zu agieren. Unsere Lehrkräfte fördern die Kinder individuell und schaffen eine Lernumgebung, in der jedes Kind nach eigenen Bedürfnissen und in seinem eigenen Tempo lernen kann.
In jeder Klasse setzen wir auf ein Team aus zwei Lehrkräften, die gemeinsam dafür sorgen, dass die Lernprozesse der beiden Jahrgänge optimal unterstützt werden. So haben die Kinder jederzeit einen festen Ansprechpartner. Zusätzlich erhalten die Kinder in einigen Fällen Unterstützung von zwei Studentinnen, die bei uns in Ausbildung sind. Auch der Austausch mit älteren Kindern, beispielsweise aus der vierten Klasse, fördert das Lernen – hier lernen die Kinder nicht nur von den Lehrkräften, sondern auch voneinander.