Vorbereitete Umgebung in 6 Funktionsräumen
Übersicht Tagesablauf Vorbereitete Umgebung Vorschule Beiträge Übergänge Pädagogik Erzieher:innen Aktuelles |
„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“ (Maria Montessori)
In unserem Montessori-Kinderhaus folgen alle Räume dem Prinzip der vorbereiteten Umgebung. Das bedeutet, dass die Ausstattung gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt ist. Möbel sind in ihrer Größe an die Kinder angepasst, und alle Materialien sind für sie leicht zugänglich. Jeder Raum ist auf eine bestimmte Erfahrungswelt ausgerichtet und lädt die Kinder dazu ein, ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Während der Freiarbeit ist in jedem Raum mindestens eine pädagogische Fachkraft anwesend. Die Kinder entscheiden selbst, in welchem Raum sie tätig sein möchten. Um eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre zu gewährleisten, ist die Anzahl der Kinder pro Raum begrenzt.
Jedes Kind besitzt einen persönlichen Magnetbutton, mit dem es sich für einen Raum entscheidet. Vor dem Betreten befestigt es seinen Button an einer Magnetleiste am Türrahmen. So können die Kinder auf einen Blick erkennen, ob noch freie Plätze verfügbar sind.
Durch diese durchdachte Raumgestaltung schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder eigenständig lernen, entdecken und wachsen können.

Montessori-Raum
Der Montessori-Raum ist mit den speziell von Maria Montessori entwickelten Materialien ausgestattet. Dazu gehören Materialien für die Übungen des täglichen Lebens, Sinnesmaterialien, Sprach- und Mathematikmaterialien sowie Materialien zur Erkundung der Welt.
Die Einführung in das jeweilige Material, auch Darbietung genannt, erfolgt durch die pädagogische Fachkraft, die stets im Montessori-Raum anwesend ist. Die Arbeit mit den Montessori-Materialien fördert besonders die Konzentrationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Freude am Lernen. (mehr)

Werkraum
Im Werkraum können die Kinder kreativ werden und verschiedene Werkzeuge und Techniken erproben, während sie zugleich ihre feinmotorischen Fähigkeiten schulen. Sie haben die Wahl, frei zu gestalten oder an thematischen Angeboten teilzunehmen, die von den Erzieherinnen – oft passend zur Jahreszeit – vorbereitet werden.
Neben Stiften, Scheren, Kleber und Papier stehen verschiedene Werkstoffe und Materialien zur Verfügung, mit denen die Kinder eigene Ideen verwirklichen können.

Turnraum
Unser Turnraum ist mit speziellen Hengstenberg-Geräten sowie verschiedenen psychomotorischen Materialien ausgestattet. Hier können sich die Kinder bewegen, ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln und spielerisch ihre Körperwahrnehmung schulen.
Das Angebot umfasst sowohl angeleitete Bewegungsangebote als auch freies Spielen. Die Kinder sind in feste Turngruppen eingeteilt, und jede Gruppe wird von ihrer Bezugserzieherin begleitet.

Puppenecke
Die Puppenecke ist ein liebevoll gestalteter Raum, der zum fantasievollen Rollenspiel einlädt. Hier finden die Kinder eine Puppenküche mit Sitzgruppe, einen Kaufladen und eine Verkleidungskiste.
Ein besonderes Highlight ist das Vorlesesofa: Dreimal pro Woche lesen Eltern den Kindern vor.
Bauecke
In der Bauecke können die Kinder kreativ und selbstständig bauen und spielen – ganz ohne Anleitung durch Erwachsene. Ihnen stehen verschiedene Holzmaterialien wie Bausteine und Kaplas zur Verfügung. Außerdem gibt es eine umfangreiche Sammlung von Schleichtieren – darunter Bauernhof-, Zoo-, Wald- und Wassertiere.

Kinderküche
Unsere Kinderküche ist eine voll ausgestattete Küche. Durch erhöhende Schubkästen kann sie an die Körpergröße der Kinder angepasst werden. Hier bereiten die Kinder gemeinsam mit den Erzieherinnen das Frühstück zu und nehmen es in gemütlicher Runde ein. Auch das gemeinsame Mittagessen, das extern geliefert wird, wird u.a. hier serviert.
Die Kinderküche bietet eine wertvolle Gelegenheit, spielerisch erste Erfahrungen mit Lebensmitteln und der Zubereitung von Speisen zu sammeln.