Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unsere pädagogischen Ziele im Kinderhaus

 

Im Kinderhaus legen wir großen Wert darauf, die Kinder ganzheitlich zu fördern – auf persönlicher, sozialer, kultureller und kognitiver Ebene. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik und zielt darauf ab, jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen.

 

Persönliche Dimension

 

Wir fördern die Kinder darin, ihre eigenen Gefühle zu erkennen, auszudrücken und die Emotionen anderer zu respektieren. Durch gezielte Übungen lernen sie, Herausforderungen besser zu bewältigen und ihre körperlichen Bedürfnisse wahrzunehmen. Regelmäßige Rituale wie das Zähneputzen nach der KAI-plus-Systematik stärken das Bewusstsein für Gesundheit und Körperpflege. Gleichzeitig erweitern die Kinder ihre Sprachkompetenzen und erleben Sprache als wertvolles Werkzeug der Kommunikation.

 

Interaktionale Dimension

 

Das achtsame Miteinander steht bei uns im Mittelpunkt. Kinder lernen, mit Respekt auf andere zuzugehen, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen und Konflikte auf faire Weise zu lösen. Dabei üben sie, Regeln gemeinsam zu erarbeiten und einzuhalten, um ein harmonisches Miteinander zu fördern.

 

Kulturelle Dimension

 

Wir sensibilisieren die Kinder für die Vielfalt von Kulturen und die Schönheit der Natur. Durch regelmäßige Ausflüge und Projekte erleben sie die jahreszeitlichen Veränderungen und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Verbundenheit aller Lebewesen – im Einklang mit der „kosmischen Erziehung“ nach Maria Montessori.

 

Wissensdimension

 

Spielerisch bauen die Kinder ein grundlegendes Verständnis für Mathematik und Sprache auf. Sie entdecken Zahlen, geometrische Formen und Mengenbeziehungen und entwickeln ein Gefühl für Sprachmuster, Reime und Silben – immer in ihrem eigenen Tempo.

 

Partizipatorische Dimension

 

Demokratie wird bei uns erlebbar gemacht. Die Kinder erfahren, dass ihre Stimme zählt, und sie werden aktiv in Entscheidungs- und Beschwerdeprozesse eingebunden. Auf diese Weise lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und ihre Gemeinschaft mitzugestalten.

 

Mit diesen Zielen bieten wir den Kindern eine Umgebung, in der sie sich sicher und inspiriert fühlen, ihre Welt zu entdecken, ihre Talente zu entfalten und zu selbstbewussten, verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranzuwachsen.