„SdT“-Challenge: Rückblick Woche 1

190 Einsendungen von Kinderhaus- und Schulkindern zwischen dem 20. und 27. März sind das stolze Ergebnis der ersten sechs „Satz des Tages“-Challenges. Zu erraten waren sechs Werke und Autoren, nämlich „Der Grüffelo“ (Donaldson/Scheffler), „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (Ende), „Der Räuber Hotzenplotz“ (Preußler), „Er ist’s“ (Mörike), „Die unendliche Geschichte“ (Ende) und „Wo die wilden Kerle wohnen“ (Sendak). „Falsche“ Einsendungen gab es interessanterweise nur beim letzten Werk („Wo die wilden Kerle wohnen“), ansonsten erwiesen sich Kinder und Eltern als absolut literatursattelfest.
Die Schulkinder – insbesondere natürlich die älteren – zerlegten die grammatikalisch teils schwierigen Sätze souverän in ihre einzelnen Glieder; und die Kinderhauskinder übertrafen sich förmlich darin, die Sätze kreativ zu illustrieren.
Eine Auswahl der schönsten Bilder haben wir beigefügt.
Bis zu den Osterferien folgen dann noch fünf weitere Challenges ,…

Aus: „Der Räuber Hotzenplotz“ von O. Preußler

Aus: „Die unendliche Geschichte“ von M. Ende


Aus: „Wo die wilden Kerle wohnen“ von M. Sendak

Aus: „Der Grüffelo“ von J. Donaldson und A. Scheffler

Aus: „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ von M. Ende


Aus: Eduard Mörike: „Er ist’s“
